Format: S Die Story:
Man schreibt das Jahr U.C. 0093. Fünf Jahre nach den
Geschehnissen in Gundam ZZ, sehen wir den für tot
gehaltenen Char Aznabel wieder. Die Erde benötigt alle Ressourcen um selbst wieder
auf die Beine zu kommen. Das schafft natürlich in den Zu Verhandlungen mit den Zeons, fliegt der Diplomat
Adenauer Paraya mit seiner missratenen Tochter Quess zu einer Weltraum-Kolonie.
Mit an Bord genommen haben sie Hathaway Noa, dessen Mutter einen späteren Flug
nehmen muss. Er ist auf dem Weg zu seinem Vater. Auf Londenion treffen sich neben den Vertreten der
Erdregierung unter Paraya und Neo Zeon auch die alten Freund-Feinde Amuro Ray
und Char Aznabel. In der Flotte Neon Zeons ist auch nicht alles zum
Besten gestellt. Die arroganten New Types sind nicht besonders beliebt unter den
'normalen' Piloten. Die sind stolz darauf, mit ihren Mobile Suits auch ohne
'Super-Kräfte' die lahmen MS der Erde abzuschießen wie die Hasen.
Wieder einmal hat Amuro eine Prototyp erhalten, den
er vom Mond abholt - und gleich seine Freundin Chan Agi mitnimmt.
Chan ist nebenbei auch eine gute Pilotin und New Type mit einem
Psycho-Verstärker. Im All ist die Hölle los. Begeistert von der
Freiheit eines MS-Piloten, fliegt Quess ihrem Lehrer davon und gerät im Kampf an
ein Schlachtschiff der Erde. Sie feuert auf die Brücke des Schiffes und spürt
mit ihren Esper-Fähigkeiten, dass sich ihr Vater dort befindet. Zu spät, im
Feuersturm der Partikelstrahlen kommt Adenauer Paraya um.
Die Schlacht tobt an mehreren Stellen. Bright Noa
wehrt sich mit seinen unterlegen Kräften so gut es geht. Doch immer wieder
durchbrechen die modernen
JAGD DOGASs und
GEARA DOGAs der Neon Zeons die Front
der MS der Londo Bell Forces und greifen die Trägerschiffe direkt an. Amuro Ray und Char treffen aufeinander und das
Schicksal der Erde liegt mal wieder in der Hand 'unseres' Helden Amuro.
Counterattack auf VIDEO :
Zeit und Technik gehen weiter. Die Analogtechnik gehört der
Vergangenheit an. VHS-Cassetten werden billigst verramscht und für die LASER
Disks gibt es keine neuen Abspielgeräte mehr. Seit ein paar Jahren kann man
den Film auch auf DVD erwerben.
Was sich bei einem Spielfilm natürlich anbietet, ist das neue
Digitalformat Blu-ray. Wie es scheint hat es sich nun endgültig gegenüber
HD-DVD durchgesetzt und wird wohl einheitlicher Standard werden.
In Deutschland ist die DVD mit deutschen Untertiteln erhältlich. Sie kann hier bestellt werden.
Mobile Suit Gundam - Char's
Counterattack
Directed by:
Yoshiyuki Tomino
Charakterdesign: Hiroyuki Kitazume
Mecha-Design: Yutaka Izubuchi, Gainax, Yoshinori
Sayama
Art Director: Shigemi Ikeda
- Mecha-Info -
Mobile Suits aus Char's Counterattack
Er ist einflussreicher Führer des neuen
Imperiums Neo Zeon und damit endlich Nachfolger des Gründers, seines
Vaters Zeon Zum Daikun. Er führt dessen Ideologie der Unabhängigkeit von der
Erde weiter, deren negativen Erscheinungen, wie der recht rassistische
Überlegenheitsgedanke der Spacenoids über alle Erdbewohner, frohe Urstände
feiern.
Unabhängigkeit verbindet sich wieder mit der Beseitigung der
irdischen 'Bevormundung', was schlussendlich nur mit der Vernichtung der Erde
möglich erscheint. Dazu dient diesmal nicht eine der Kolonien, wie im One Year
War, sondern ein größerer Asteroid soll der Erde den Garaus machen, wie dies
schon einmal vor Jahrmillionen zur Ausrottung der Dinosaurier geführt
hat.
Diplomatische Bemühungen sind nur Tarnung. In Wirklichkeit gibt es für
Neo Zeon nur eine Lösung, die Beseitigung der irdischen Macht für möglichst
lange Zeit.
Kolonien kaum
Freunde. Hier jubelt man dem charismatischen Führer Neo Zeons zu. Man fühlt sich
sowieso mehr als Spacenoids, denn als der Erde zugehörig.
An eine
militärische Bedrohung durch die Zeons glaubt man auf der Erde nicht.
Militärisch gibt es nur die sog. Lond Bell Force, die technisch auf dem neuesten
Stand ist. Eine kleine, aber schlagkräftige Truppe unter dem uns bekannten
Bright Noa, ehemaliger Kapitän der
WHITE BASE.
Nach dem Start kommt
ihnen ein Asteroid entgegen, Luna 5, den Char auf das Hauptquartier der
Erdstreitkräfte lenken lässt. Die Erd-Zentrale im Himalaya wird zerstört.
Nun
ist Paraya einer ranghöchsten Regierungsvertreter, der überlebt hat.
Quess, in die
sich Hathaway verguckt hat, brennt wieder einmal durch und schließt sich Char
und dessen Begleiter, Gyunei Guss, einem starken New Type, an. Fasziniert von
Char, der so gar nichts von einem Bürohengst an sich hat, wie ihr Vater, lässt
sie sich zu einem MS-Piloten ausbilden.
Hier zeigen sich auch ihre New Type
Fähigkeiten.
An anderer Stelle bereitet man
den absoluten Schlag gegen die Erde vor. Axis, eine Asteroiden- Kolonie, wird
erobert und mit Triebwerken auf die Erde gelenkt. Er soll durch seinen Aufschlag
den ewigen Winter über die Erde bringen.
Viel dynamischeres hatte ich bis dato nicht gesehen. Alles erinnert
sich an die Kämpfe im Pazifik zu Zeiten des 2.Weltkrieges. Gezeigt werden wieder
einmal die Irrungen und Verwirrungen des Krieges. Was auf der einen Seite
fasziniert aber auch gleichzeitig abstößt.
So tötet Quess nicht nur
'versehentlich' ihren Vater, den sie abgrundtief verachtet hatte. Sie fällt dann
selbst einem Missverständnis zum Opfer. Hathaway Noa tötet daraufhin, irrsinnig
vor Wut Amuros Freundin Chan, deren Tod durch die beiden Flotten 'klingt' ( ??
eine Erschütterung der Macht ?? ).
Man hat den Eindruck, dass mit Char's
Counterattack 1988 ein Schlussstrich unter MS-Saga gezogen werden sollte. Char
hatte man ja schon 2-mal für tot erklärt.
Der Spielfilm erschien in Japan 2-mal, in der optimalen Analogtechnik, auf LASER
Disk.
In den USA ist er auch in englischer Synchronisation erhältlich. Aufgefallen ist mir, dass man an einer
Stelle eine Szene etwas entschärft hat. Warum auch immer ?!? Sie war weder
besonders brutal noch ... sex ... Vor- und Nachspann sind wie das Original.
Geschrieben und kommentiert von: Hans-Jürgen